Blutegeltherapie

Medizinische Blutegel verfügen in Ihrem Speicher über eine einzigartige Wirkstoffkombination, welche während des Saugvorgangs in die Bisswunde abgegeben wird. Diese Wirkstoffe fördern u. a. durch Gerinnungshemmung die lokale Blutzirkulation und helfen insbesondere gegen schmerzhafte Entzündungen. Aber auch chronischen Erkrankungen können durch die Verbesserung der Stoffwechselsituation positiv beeinflusst werden.


Bei folgenden Erkrankungen kann eine Blutegeltherapie wirksam helfen: Arthritis / Arthrose, Hufrehe, Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates, Gallen, Myogelosen, Hämatome, Ataxien, Ekzeme, Wundheilungsstörungen, Narbenproblematik, Phlegmone, u. v. m.

Laser- und Farblichttherapie
Bei der Lasertherapie kommt gebündeltes, verstärktes Licht zum Einsatz, welches bioelektrische, biochemische und bioenergetische Wirkung hat und somit biologische Prozesse regulieren oder stimulieren kann. Neben der Laserakupunktur kommt die Lasertherapie u. a. bei Ekzemen, Abszessen, Wundheilungungsstörungen, Sehnenleiden, muskulären Verspannungen, Myogelosen oder Muskelfaserrissen zum Einsatz.

Die Farblichttherapie ist eine wunderbare, oftmals unterschätzte begleitende Therapieform, welche von den Pferden gerne angenommen wird. Das Einsatzgebiet ist äußerst vielfältig und nach einer kurzen Einweisung kann der Besitzer eigenständig bei der Therapie mitwirken.

Phytotherapie
Neben der klassischen Kräuterheilkunde binde ich auch gerne die Mykotherapie, die Therapie mit Heilpilzen, in mein Behandlungskonzept ein. Durch Ihre komplexe Zusammenstellung aus ätherischen Ölen, Bitterstoffen, Gerbstoffen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen können Heilpflanzen zur Gesunderhaltung und Leistungsoptimierung beitragen und Krankheitsgeschehen auf natürliche und effektive Weise positiv beeinflusst werden.
Gerne berate ich Sie hierzu und stelle ein auf Ihr Pferd abgestimmtes phytotherapeutisches Behandlungskonzept zusammen.

Druckversion | Sitemap
© Jessica Hiermeier